Du hast die Möglichkeit Dateien und Ordner an andere Wolke-Nutzer:innen intern, innnerhalb von Gruppen, aber auch externe Personen ausserhalb der Partei zu teilen.
Externe Link erkennst du daran, dass sie am Ende sowohl aus Buchstaben und Zahlen bestehen: https://wolke.netzbegruenung.de/s/6kmCxNca92ssGyg
Du erkennst interne Links immer daran, dass der Link ausschliesslich aus einer Zahlenkombination am Ende besteht: https://wolke.netzbegruenung.de/f/26639627
Dateien die ohne weitere Kennzeichnung direkt im Heimverzeichnis liegen gehören dir. Und nur du kannst sie sehen.
Dabei gilt der Grundsatz der Vererbung: Wenn man einen Ordner teilt, gilt das auch für den Inhalt des Ordners und mögliche Unterordner. Umgekehrt wirkt sich das Teilen einer Datei auch nur auf diese eine Datei aus.
Hier sind weitere Informationen zum Thema Berechtigungen
Dieser Link ist für alle Empfänger*innen relevant, die auch in der Wolke mit dir gemeinsam arbeiten.
Damit Links zu Dateien oder Ordner in der Wolke langfristig funktionieren, sollte immer der interne (auch Perma)Link aus den Details einer Datei oder eines Ordners kopiert werden. Dieser stellt sicher, dass eine Datei auch nach Umbenennung oder Verschieben noch via Link aufgerufen werden kann. Falls ein Link sehr langfristig (über Jahre) verwendet wird, empfehlen wir, eine Weiterleitung von einem externen Werkzeug einzurichten, deren Ziel jederzeit angepasst werden kann.
Du kannst Dateien, Kalender und Decks in der Wolke mit einzelnen Personen teilen.
Eine Person muss sich mindestens einmal in der Wolke angemeldet haben, damit sie dort auffindbar ist.
Du kannst Dateien, Kalender und Decks in der Wolke mit einzelnen Gruppen teilen. Eine Gruppe ist beispielsweise ein Kreisverband.
Das funktioniert nur für die Gruppen, für die du in der Sherpa als Wolke-Redakteur*in eingetragen bist.
Das Teilen funktioniert gleich wie im vorherigen Absatz Mit Personen teilen beschrieben, nur dass im 3. Schritt ein Gliederungsschlüssel ausgewählt wird der über Sherpa verfügbar ist. Mehr Infos zur Einbindung von Sherpa in die Wolke. Der Gliederungsschlüssel Deiner Gliederung steht auch im Dateinamen des jeweiligen Gruppenordners. Ein paar Beispiele sind im Screenshot zu finden.

Beim Teilen von Gruppenordern oder auch Kalendern bitte vorsichtig sein! Bei großen Verbänden können hierdurch mehrere tausend Menschen Berechtigungen auf einen Ordner erhalten! Grundlagen des Datenschutzes sind hierbei zu beachten!
Externe Links umgehen eingestellten Berechtigungen des Ordners bzw. der Datei. Jede Person im Besitz des externen Links kann allein mit dem Link auf das geteilte Objekt (Datei oder Ordner) zugreifen.
Externe Links haben ein voreingestellte Ablaufdatum von 90 Tagen - Du kannst diesen Zeitraum anpassen
Beim "Link teilen" kann man einen öffentlichen Link an Personen verschicken, die kein Konto auf der Wolke haben (Partei-Externe, z.B. Referenten für eine Veranstaltung). Sie können dann den geteilten Ordner als Dateiablage nutzen. Der Ordner kann "nur zum Download", "zum Hoch- und Runterladen" oder "zum Bearbeiten" konfiguriert werden. Ablaufdaum oder auch Passwortschutz können individuell angepasst werden.
Es kann bei AdBlockPlus eventuell zu fehlerhaften Darstellungen oder ungewünschtem Nutzungsverhalten kommen. Eventuell kann es helfen uns auf eine Allow-List zu setzen oder das Plugin bei uns zu deaktivieren.
Weiterführende Links:
https://wolke.netzbegruenung.de/f/7044508 - eine Anleitung des Bundesverbands