Es gibt mehrere Wege, wie Abonnent*innen in Sympa-Mailinglisten eingetragen werden können. Abonnent*innen müssen aus allen Datenquellen entfernt werden, damit sie keine Mails mehr via Sympa erhalten. Deswegen ist es möglich, dass ehemalige Parteimitglieder weiterhin E-Mails bekommen, obwohl sie nicht mehr in den Sherpa-Selektionen enthalten sind, die mit der Sympa synchronisiert werden.
- Du benötigst den Postmaster-Account zur Verwaltung von Sympa-Mailinglisten.
- Zur Prüfung der Selektionen benötigst du einen Zugang zur Sherpa. Dieser wird in der Regel an Mitarbeiter*innen in Geschäftsstellen oder ggf. Kassenwart*innen ausgegeben.
- Melde dich auf der Mailinglisten-Domain deiner Gliederung (z.B. https://lists.gruene-musterstadt) mit dem Postmaster-Account an.
- Aus dem Menü oben wähle "Liste(n) suchen" > "Listenübersicht".
- Wähle aus der Listenübersicht die Mailingliste, die über Grüne Mailinglisten synchronisiert werden soll.
- Wähle links im Menü "Abonnenten Verwalten".
- Nutze die Such-Funktion des Browsers um nach der betroffenen E-Mail-Adresse in der Abonnenten-Tabelle zu suchen. Tipp: du kannst unten über das Auswahlfeld Seitengröße bis zu 500 Adressen auf einmal anzeigen lassen.
- Prüfe die Spalte "Quellen".
- Sofern dort abonnieren gelistet ist, wurde die Adresse über Sympa selbst eingetragen und kann durch ein Setzen des Häkchens in der linken Spalte und Auswahl der Schaltfläche "Ausgewählte E-Mail-Adressen löschen" entfernt werden.
- Ist dort eine weitere Datenquelle genannt, öffne "Listenkonfiguration bearbeiten" > "Konfiguration der Datenquellen" und prüfe die Einstellungen der betroffenen Datenquelle.
- Sofern es sich um eine öffentliche Mailingliste oder eine Mailingliste für Parteimitglieder handelt, kann die betroffene Adresse mit der Massenaustragung-Funktion entfernt werden.
- Sofern es sich um eine interne Liste handelt, muss die Sherpa-Selektion geprüft werden.